Suchtmittelmissbrauch betrifft uns alle

Jedes Jahr steigt die Zahl der Menschen in Deutschland, die abhängig von psychoaktiven Substanzen sind. Längst haben diese Einzug gehalten in den Alltag von uns allen. Und dabei unterschätzen wir meist ihre Gefahren und die Folgen des Konsums. Die gesundheitlichen Gefahren für Menschen, die konsumieren - aber auch die Risiken für die Umgebung. 

Unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen werden Mitarbeitende nämlich auch zum unkalkulierbaren betriebswirtschaftlichen und persönlichen Risiko - für andere Mitarbeitende, das Unternehmen und sich selbst.

Wir unterstützen Sie 

Ob für Unternehmen, Schulen, Vereine, Verbände, Handwerksbetriebe, Familien, Freunde oder schlichtweg für jeden, der mit Menschen zu tun hat: Wir finden für Sie das passende Angebot, um Sie mit unserer einzigartigen Methode fit im Bereich der Prävention und der Früherkennung von Suchtmittelmissbrauch zu machen.

Unsere Philosophie


Der zentrale Punkt unseres einmaligen Konzept ist es, die Handlungssicherheit im Umgang mit suchtmittelabhängigen Menschen durch eine zielgerichtete Ausbildung in der frühzeitigen Erkennung von Suchtmittelmissbrauch, u.a. im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, zu stärken und durch Aufklärung präventiv vorzubeugen.

Wir sind der Partner an Ihrer Seite 

Sowohl im betrieblichen als auch im familiären oder im pädagogischen Umfeld werden bestehende Anzeichen für den Konsum von Suchtmitteln aus Unkenntnis meist nicht erkannt. Und selbst wenn dieser erkannt wird, unterbleibt meist ein frühzeitiges Eingreifen aus Unsicherheit oder Berührungsängsten.


Eine Intervention von Seiten der Verantwortlichen (z.B. Führungskräfte im Betrieb, Lehrer, Trainer, Eltern) erfolgt dann erst bei einer nicht mehr tolerierbaren und sichtbaren Verschlechterung der Gesundheit, der Leistung, des Verhaltens oder gar erst nach einem Unfall (z.B. Arbeits- Wege- oder Sportunfälle). 

Damit wird – häufig irreversibel – die Chance vertan, die Gesundheit der betroffenen Menschen vor dem Hintergrund von Suchtmittelmissbrauch frühzeitig zu erhalten, Sicherheitsrisiken für die Umgebung (z.B. in Betrieben, in Schulen) zu vermeiden und gesundheitliche Risiken und finanzielle Einbußen zu verhindern.


Erfolgt dies nicht, führt dies zu einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit, der Leistungsbereitschaft und der persönlichen Gesundheit. Es kommt zu einer vermehrten Belastung und Gefährdung der anderen Mitarbeitenden, zu längeren Ausfallzeiten, zu einer gesteigerten Unfallgefahr und zu Sachbeschädigungen von Betriebsmitteln.

Erkennen

Es ist uns ein Anliegen, Menschen in die Lage zu versetzen, in ihrem Umfeld Leistungseinbußen, negative gesundheitliche Auffälligkeiten und Verhaltensänderungen infolge von Missbrauch psychoaktiver Substanzen (z.B. bei Mitarbeitenden im Betrieb, im familiären Umfeld) zu erkennen und dadurch u.a. die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden sicher beurteilen zu können.

Ansprechen

Dies erfordert Kenntnisse über Wirkungen und Auswirkungen des Konsums psychoaktiver Substanzen, Wissen über die Rechte und Pflichten von Verantwortlichen (z.B. Führungskräfte im Betrieb) sowie umfangreiche kommunikative Fähigkeiten, um psychoaktiv beeinflusste Menschen im Umfeld richtig und wirksam anzusprechen. 

Unterstützen

Neben qualifizierten Verantwortlichen erfordert eine wirksame Intervention in Unternehmen klare innerbetriebliche Regeln und Vorschriften sowie ein Hilfesystem für den Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden. Wir unterstützen Sie daher auch gerne beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung eines geeigneten Managementsystems für suchtmittelbedingte Sicherheitsrisiken.

Unsere Leistungen


Suchtmittelmissbrauch kommt in der gesamten Gesellschaft vor - egal ob in Unternehmen, in der Schule, in der Familie oder in der Freizeit. Wir bieten daher für jede Situation die passende Lösung für Sie, denn Prävention und frühzeitige Erkennung von Suchtmittelmissbrauch ist wichtiger denn je.

Seminare, Beratung und Supervisionen

Gefährdungs- und Sicherheitsanalysen am Arbeitsplatz

Umsetzung und Unterstützung von präventiven Maßnahmen

Controlling

Qualifizierung von Führungskräften

Marketing und Employer Branding

Intervention und Prävention auf Mitarbeiterebene

Qualitätssicherung

Unsere Seminare

und Fortbildungen


In unseren Seminaren und Fortbildungen vermitteln wir Ihnen sowohl das Wissen, Suchtmittelmissbrauch zu erkennen, zu verstehen und entgegenzuwirken, als auch präventiv vorzubeugen - egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld. Gerne entwickeln wir auch speziell für Ihr Unternehmen individuelle Lösungen, um sie optimal zu unterstützen.



01

Doping im Alltag

Suchtmittelmissbrauch im persönlichen Umfeld, Schule und Beruf.


Dauer: 2 Stunden


02

Psychoaktive Substanzen

und ihre Wirkungen

Resilienz gegenüber Missbrauch psychoaktiver Substanzen entwickeln.


Dauer: ein Tag


03

Erkennen von

Drogen- und Medikamentenmissbrauch

Suchtmittelmissbrauch erkennen,

bevor er zur Sucht wird.


Dauer: zwei Tage

Inkl. Supervision


Unsere Expertise


Die GPFS wurde mit der Zielsetzung gegründet, die Gesundheit der Menschen zu bewahren und wirtschaftliche Verluste für Unternehmen in Zusammenhang mit Suchtmittelmissbrauch zu verhindern. Unsere Alleinstellungsmerkmale sind unsere breiten, interdisziplinären Fachkompetenzen und unsere langjährigen Kenntnisse in der frühzeitigen Erkennung substanztypischer und leistungsrelevanter Auswirkungen. 

Wir sind mit unserer langjährigen Erfahrung für Sie da

Das Team der Gesellschaft für Prävention und Früherkennung von Suchtmittelmissbrauch hat seit Jahrzehnten Erfahrung im Bereich psychoaktiver Substanzen und deren Wirkungen sowie gesundheitlichen und ökonomischen Folgen für den einzelnen und die Menschen und Institutionen in der Umgebung von Konsumierenden: Arbeitgeber, Familien, Vereine, Verbände und viele mehr. Mit unserer einzigartigen Methode der Früherkennung von Suchtmittelmissbrauch ermöglichen wir es, diesen zu erkennen und dadurch die Folgen für alle zu minimieren.

Im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung verfolgen wir daher einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz, der auf die spezifischen und individuellen Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen hin angepasst und optimiert wird. Dabei bringen wir die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen betrieblichen Interessensgruppen in Einklang miteinander und erzielen dadurch die für Sie optimalen Ergebnisse. Zum Schutz der Mitarbeitenden - aber auch Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.