Lernen Sie die GPFS kennen


Die GPFS wurde mit der Zielsetzung gegründet, die Gesundheit der Menschen zu bewahren und wirtschaftliche Verluste für Unternehmen in Zusammenhang mit Suchtmittelmissbrauch zu verhindern. 

Wir beschäftigen uns seit mehreren Jahrzehnten mit legalen und illegalen stoffgebundenen Suchmitteln, ihren Erscheinungsformen, ihren Auswirkungen sowie Erkennungsmöglichkeiten und sinnvollen Gegenmaßnahmen zur Begrenzung der negativen Folgen von Substanzmissbrauch und Suchterkrankungen am Arbeitsplatz, in Freizeiteinrichtungen, Verbänden, Familien und überall dort, wo Menschen miteinander zu tun haben.

Unsere Alleinstellungsmerkmale sind unsere breiten, interdisziplinären Fachkompetenzen und unsere langjährigen Kenntnisse in der frühzeitigen Erkennung substanztypischer und leistungsrelevanter Auswirkungen. 


Hans-Jürgen

Maurer

  • Erster Polizeihauptkommissar i.R, Diplomverwaltungswirt, 44 Jahre im Polizeidienst.
  • 20 Jahre Landeskoordinator für Drogenerkennung im Saarland.
  • 10 Jahre Referententätigkeit am Landesinstitut für Präventives Handeln in St. Ingbert.
  • 2002 bis 2004 Entwicklung eines Verfahrens zur Erkennung psychoaktiv beeinflusster Menschen im Straßenverkehr.
  • 2009 Transfer des Verfahrens in die betriebliche Anwendung und Weiterentwicklung zur Methode der "Beobachtenden Kommunikation". Seitdem erfolgreiche Einführung des Verfahrens bei vielen Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
  • Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten der EU zum Nachweis von Drogenkonsum mit Hilfe von Schnelltestverfahren.
  • Forschungskooperationen mit der ETH Zürich, dem Institut für Rechtsmedizin in Zürich und dem Institut für Rechtsmedizin im Saarland.
  • Langjährige Dozententätigkeit (Auszug: Guardia Civil Madrid, Innenministerium Polen, Polizeischule Ostschweiz St. Gallen, Klinik für Forensische Psychiatrie – Zentrum für Nervenheilkunde Universitätsmedizin Rostock).
  • Kommunikationscoach, IHK zertifiziert.
  • Mitglied der Gesellschaft für Toxikologie und Forensische Chemie (GTFCh)


Jürgen

Molter

  • Jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Unternehmen und dem Zusammenspiel von Betriebsrat, Arbeitgeber und Arbeitssicherheit.
  • Organisation von Verkehrssicherheitstagen im Rahmen der Prävention zum Thema „Alkohol im Straßenverkehr„ für die Bergbau-Berufsgenossenschaft in Unternehmen im Saarland und Ostdeutschland.
  • Mehrjährige Dozententätigkeit im Bereich der Verkehrs- und Arbeitswegesicherheit.
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Zusammenarbeit mit DVR, Verkehrswacht, Polizei und Rettungskette.