Suchtmittelmissbrauch gefährdet Gesundheit und Sicherheit


Sucht ist nicht gleich Sucht, aber jede Sucht birgt Risiken und Gefahren - für die Gesundheit des einzelnen und die Sicherheit von vielen. Wir wollen Sie dabei unterstützen, frühzeitig durch Prävention und Früherkennung diese Risiken zu minimieren und die Gesundheitsförderung zu verbessern.

Der Missbrauch von Suchtmitteln ist vielfältig und ein frühzeitiges Erkennen notwendig.

Die Entwicklung des Konsumverhaltens von einem gelegentlichen Probieren zu einer Suchtmittelabhängigkeit hat vielfältige Ursachen und verläuft nicht linear. Eine Abhängigkeit entwickelt sich daher nicht von heute auf morgen.


Bei Alkohol geht man von einem Entwicklungszeitraum von 10 bis 15 Jahren für Männer bzw. 5 bis 7 Jahren bei Frauen aus. Bei Medikamenten und bei illegalen Drogen sind je nach Substanz die Entwicklungszeiträume vom Probierstadium bis zur Abhängigkeit wesentlich kürzer. Die Übergänge zwischen den einzelnen Phasen sind jedoch nicht eindeutig definiert, sondern fließend.     

 

Einen besonderen Problemfall stellen Drogenkonsumierende dar, die in der Lage sind offensichtliche Substanzwirkungen im Alltag weitgehend zu kompensieren. Der Konsumierende glaubt seinen Konsum weitgehend steuern zu können, er ist sozial integriert und fällt in der Regel nicht auf.   

   

Das Problem wird erst dann bedeutend, wenn der Konsumierende Belastungssituationen ausgesetzt ist, in denen besondere Konzentration, (bspw. durch Leistungsstress in Betrieben oder im schulischen Alltag) oder Reaktionsschnelligkeit gefordert sind. 

Das individuelle Unfallrisiko infolge des Missbrauchs psychoaktiver Substanzen ist keine Folge der Konsumhäufigkeit, sondern korreliert überwiegend mit der Wirkstoffkonzentration im Blut. Auch der Gelegenheitskonsumierende, der „zugedröhnt“ in die Einrichtung (z.B. Betrieb, Schule) kommt, stellt einen konkreten Risikofaktor für die Sicherheit von sich und für andere dar.


Bei diesen Gelegenheitskonsumierenden treten Auffälligkeiten in erster Linie an vereinzelten Tagen auf, im Gegensatz zu abhängigen oder gewohnheitsmäßigen Konsumierenden, die Ihren Missbrauch auf Dauer nicht kaschieren können.  


Damit Sie in Zukunft frühzeitig den Missbrauch von Suchtmitteln in ihren beruflichen oder privaten Umfallet erkennen können, bieten wir unsere Seminare an. Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Sie unterstützen können.